
Florilège
Minato, Japan
Die faszinierende Geschichte des Restaurants Florilège in Tokio
Das Restaurant Florilège, gegründet im Jahr 2009 von Chefkoch Hiroyasu Kawate, ist ein herausragendes Beispiel für innovative französisch-japanische Küche in Tokio. Seit seiner Eröffnung hat sich das Haus einen Ruf für außergewöhnliche kulinarische Kreationen und nachhaltige Praktiken erarbeitet, was es zu einem Muss für Feinschmecker und Trendsetter macht.
Meilensteine der Geschichte
- 2009: Eröffnung von Florilège in Minami-Aoyama, Tokio, durch Chefkoch Hiroyasu Kawate.
- 2018: Das Restaurant wird mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, was seine Position als Spitzenrestaurant in Tokio festigt.
- 2023: Das Restaurant verlegt seinen Standort nach Azabudai Hills, Tokio, um die kulinarische Erfahrung seiner Gäste weiter zu verbessern.
Mit seiner innovativen Fusion aus französischer Kochkunst und japanischer Ästhetik setzt Florilège weiterhin Maßstäbe in der Gastronomieszene Tokios. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und die zentrale Lage im trendigen Azabudai Hills machen das Restaurant zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für kulinarische Innovationen begeistern.
Florilège in Minato: Ein innovatives Restaurant mit Michelin-Auszeichnung und Vorzügen sowie Herausforderungen.
Ein Blick auf die Stärken von Florilège.
Herausforderungen bei einem Besuch im Florilège.
Florilège in Minato, Japan, ist ein Paradebeispiel für moderne Gastronomie, die Nachhaltigkeit und Innovation vereint. Die Michelin-Sterne zeugen von der hohen Qualität und Kreativität, während die intime Atmosphäre und die direkte Interaktion mit dem Küchenpersonal ein einzigartiges Erlebnis bieten. Dennoch sollten potenzielle Gäste sich bewusst sein, dass die begrenzte Sitzkapazität und die höheren Preise eine frühzeitige Planung erfordern. Für Foodies, Trendsetzer und umweltbewusste Genießer ist dieses Restaurant eine spannende Adresse, die sowohl die Sinne als auch den Geist anspricht.
Geschlossen - Öffnet 12:00 PM
Montag
Closed
Dienstag
18:00–18:30
Mittwoch
12:00–12:30, 18:00–18:30
Donnerstag
12:00–12:30, 18:00–18:30
Freitag
12:00–12:30, 18:00–18:30
Samstag
12:00–12:30, 18:00–18:30
Sonntag
12:00–12:30
Aggregierte Bewertungen 7.0